Indikation
Venoruton enthält den Wirkstoff Oxerutin, welcher zu einer
Gruppe von Arzneimitteln gehört, die
Gefäße schützen (so genannte systemische Vasoprotektoren).
Venoruton stabilisiert die Gefäßwand, was zu einer Verringerung der
Durchlässigkeit der Gefäße und
anschließend zu einer Verminderung der Schwellung (Ödem) führt.
Anwendungshinweise
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser
Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei
Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.
Zum Einnehmen.
Während der Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit
schlucken.
Die empfohlene Dosis beträgt 2 Tabletten pro Tag (morgens und
abends je 1 Tablette bzw. 2 Tabletten
auf einmal entweder morgens oder abends).
Meist genügt eine Behandlung von 4 bis 8 Wochen. Die Wirkung hält
über diesen Zeitraum hinaus an.
Zusammensetzung
Was Venoruton enthält
- Der Wirkstoff ist: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (=
Oxerutin).
Eine Tablette enthält: 500 mg O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (=
Oxerutin).
- Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol 6000, Magnesiumstearat,
hochdisperses
Siliciumdioxid.
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.
Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.
Venoruton 500 mg - Tabletten
Wirkstoff: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin)
1. Was ist Venoruton und wofür wird es angewendet?
Venoruton enthält den Wirkstoff Oxerutin, welcher zu einer Gruppe von Arzneimitteln gehört, die
Gefäße schützen (so genannte systemische Vasoprotektoren).
Venoruton stabilisiert die Gefäßwand, was zu einer Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäße und
anschließend zu einer Verminderung der Schwellung (Ödem) führt.
Wozu wird Venoruton angewendet?
Dieses Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden:
- bei Erkrankungen der Beinvenen, wie:
- Wasseransammlungen (Ödeme) und Schwellungen
- Schmerzen, Krämpfe oder Kribbeln in den Beinen, "müde und schwere Beine".
- bei Hämorrhoiden.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Venoruton beachten?
Venoruton darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Oxerutin oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Venoruton einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
- an anderen Krankheiten oder an Allergien leiden,
- andere, auch selbst gekaufte Arzneimittel einnehmen,
- schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder gerade stillen.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt,
suchen Sie bitte ehestens ärztliche Beratung auf.
Um einen optimalen Behandlungserfolg zu gewährleisten, sollten Sie neben der Einnahme von
Venoruton alle sonstigen Maßnahmen, die Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat, wie etwa das Wickeln der
Beine oder das Tragen von Kompressionsstrümpfen, gewissenhaft durchführen.
Bei Wasseransammlungen in den Beinen (Ödemen) auf Grund von Herz-, Leber- oder
Nierenerkrankungen ist Venoruton nicht angezeigt.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von Venoruton-Präparaten wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
Einnahme von Venoruton zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel
einzunehmen/anzuwenden, einschließlich Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel, die ohne
ärztliche Verschreibung erhältlich sind.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.
Aus Gründen der besonderen Vorsicht soll Venoruton in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht
eingenommen werden.
Stillende Frauen sollen vor der Einnahme von Venoruton einen Arzt um Rat fragen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Venoruton hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die
Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
In seltenen Fällen wurden Müdigkeit und Schwindelgefühl bei Anwendern dieses Produktes berichtet.
Den davon betroffenen Patienten wird empfohlen nicht zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
3. Wie ist Venoruton einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig.
Zum Einnehmen.
Während der Mahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit schlucken.
Die empfohlene Dosis beträgt 2 Tabletten pro Tag (morgens und abends je 1 Tablette bzw. 2 Tabletten
auf einmal entweder morgens oder abends).
Meist genügt eine Behandlung von 4 bis 8 Wochen. Die Wirkung hält über diesen Zeitraum hinaus an.
Wenn Sie eine größere Menge von Venoruton eingenommen haben, als Sie sollten
Im Falle einer versehentlichen Einnahme informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Venoruton vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen
Sie stattdessen die Behandlung wie gewohnt fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein und sind sehr selten (kann bis zu 1 von
10.000 Behandelten betreffen).
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Zeichen einer Allergie auftritt, müssen Sie die Einnahme von
Venoruton ABBRECHEN und unverzüglich medizinische Hilfe suchen:
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
- Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
- Starker Juckreiz der Haut, mit einem roten Hautausschlag oder erhöhten Beulen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr an und suchen Sie sofort medizinische Hilfe, wenn diese
Beschwerden auftreten.
Manche Nebenwirkungen treten selten auf(kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
Magen-Darm-Störungen (einschließlich Blähungen, Durchfall, Bauch- und/oder Magenbeschwerden
oder Verdauungsstörungen)
Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht
Manche Nebenwirkungen treten sehr selten auf(kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gesichtsröte
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten)
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
5. Wie ist Venoruton aufzubewahren?
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Nicht über 25 °C lagern!
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum
nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das
Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt
bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Venoruton enthält
- Der Wirkstoff ist: O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin).
Eine Tablette enthält: 500 mg O-(beta-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin).
- Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol 6000, Magnesiumstearat, hochdisperses
Siliciumdioxid.
Wie Venoruton aussieht und Inhalt der Packung
Arzneiform: gelbe, runde, beidseits gewölbte Tablette
Packungsgrößen: 30 Stück
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien
Z.Nr.: 1-21776
4
Kunden kauften auch:
-
Venobene Salbe (40 g)Preis € 3,90
-
Hädensa Zäpfchen 5 Stk.Preis € 4,75
-
Dr.kottas Tee Weissdorn 20stPreis € 5,25
-
Sidroga Tee Doppelkammerbeutel Weissdorn 20stPreis € 5,55
-
Dioscomb Filmtabl 500mg 30stPreis € 5,65
-
Dr.kottas Tee Herz-kreislauf 20stPreis € 6,10
-
Hirudoid Gel 40gPreis € 6,15
-
Hirudoid Salbe 40gPreis € 6,15
-
Hädensa Zäpfchen 10 Stk.Preis € 8,10
-
Crataegutt® Flüssigkeit zum Einnehmen (50 ml)Preis € 8,30
-
Venoruton Gel 40gPreis € 8,90
-
Korodin Herz-kreislauf Tropfen 10mlPreis € 8,95
-
Venoruton Pulver Z.herst.e.loesung Z Einnehmen 1000mg Beutel 16stPreis € 9,00
-
Etrat Gel 40gPreis € 9,20
-
Venobene Salbe 100 gPreis € 9,45
-
Hirudoid Salbe Forte 40gPreis € 9,90
-
Hirudoid Gel Forte 40gPreis € 9,90
-
Daflon Filmtabl 500mg 30stPreis € 12,95
-
Crataegutt® Flüssigkeit zum Einnehmen (100 ml)Preis € 13,30
-
Daflon Filmtabl 500mg 36stPreis € 14,55
-
Hirudoid Gel 100gPreis € 14,90
-
Hirudoid Salbe 100gPreis € 14,90
-
Lioton® - Das Gel mit hoher Heparin Konzentration (1000 IE/g) (50 g)Preis € 15,65
-
Posterisan® akut (25 g)Preis € 15,90
-
Dr. Böhm Knoblauch nur 1 Dragee täglich (30 Stk.)Preis € 17,80
-
Venoruton Gel 100gPreis € 18,90
-
Etrat Gel 100gPreis € 19,05
-
Protecor® Herz-Aktiv Kapseln (30 Stk.)Preis € 19,90
-
Korodin Herz-kreislauf Tropfen 40mlPreis € 19,90
-
Hirudoid Gel Forte 100gPreis € 20,90
-
Hirudoid Salbe Forte 100gPreis € 20,90
-
Daflon Filmtabl 500mg 60stPreis € 22,90
-
Knoblauch Kapseln Schwarz Vegan -alpinamed 60stPreis € 23,10
-
Crataegutt® Flüssigkeit zum Einnehmen (250 ml)Preis € 23,50
-
Knobivital O.zuckerzusatz 960mlPreis € 24,90
-
Nattokinase Kapseln 50mg 60stPreis € 26,90
-
Crataegutt® 450mg - Filmtabletten (60 Stk.)Preis € 26,90
-
Biogelat Knoblauch-Mistel-Weißdorn Kapseln (90 Stk.)Preis € 26,95
-
Cardiodoron Tropfen 50mlPreis € 27,95
-
Espara Q10 30mg Kapseln (60 Stk.)Preis € 30,90
-
Dr. Böhm Cranberry akut (10 Stk.)Preis € 30,90
-
Dr. Böhm Blutdruckformel (60 Stk.)Preis € 30,90
-
Zeinpharma Damiana 450 mg Kapseln (100 Stk.)Preis € 31,60
-
Alpinamed Cardiovasc Cacao Kapseln 60stPreis € 31,90
-
PADMA Circosan (60 Stk.)Preis € 34,65
-
Dr. Böhm Knoblauch nur 1 Dragee täglich (90 Stk.)Preis € 40,90
-
META-CARE® Coenzym Q10, 60 KapselnPreis € 53,95
-
PADMA Circosan (200 Stk.)Preis € 84,00